Risikolebensversicherung beim Hauskauf: Das sollten Sie wissen

  • Zuverlässige Absicherung für Hinterbliebene
  • Hauskauf optimal absichern
  • Tarif finden und bequem online abschließen
Versicherungssumme:

Schutzschild vor finanziellen Problemen für Hinterbliebene

Eine beliebte Form der Absicherung beim Immobilienkauf ist eine Risikolebensversicherung. Stirbt (einer) der Kreditnehmer, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Mit einer Lebensversicherung wird dieses Risiko abgefangen und verhindert, dass die Hinterbliebenen ihr Eigenheim verlieren. Erfahren Sie hier, ob sich die Risikolebensversicherung für den Hauskauf immer lohnt und was Sie beachten müssen, wenn Sie sich für das Produkt entscheiden.

Wie sinnvoll ist die Lebensversicherung zur Absicherung der Immobilie?

Die Entscheidung für den Hauskauf oder -bau ist ein Schritt, der nicht unbedingt leichtfertig getroffen wird. Immerhin bindet man sich oft mehrere Jahrzehnte an eine Immobilienfinanzierung. In dieser Zeit kann viel passieren: Arbeitslosigkeit, Scheidung oder ein Brand können das Glück in den eigenen vier Wänden schnell zerstören. Das schlimmste Szenario ist natürlich der Tod eines oder des einzigen Kreditnehmers. Dann stehen die Hinterbliebenen nicht nur vor einem emotionalen Scherbenhaufen, sondern müssen mitunter schwere finanzielle Einbußen oder gar den Verlust der Immobilie hinnehmen. Damit dies nicht passiert, ist bei Aufnahme einer Baufinanzierung der gleichzeitige Abschluss einer Risikolebensversicherung üblich. Die Risikolebensversicherung gilt gemeinhin als sinnvoller Schutz für alle, die ein Haus kaufen oder bauen wollen, da sie flexibel an die Bedürfnisse des Versicherten angepasst werden kann und zudem vergleichsweise günstig ist. Eine Pflicht zur Aufnahme einer Versicherung besteht jedoch nicht. Wann die Risikolebensversicherung sonst noch sinnvoll ist, können Sie im Ratgeber nachlesen.

Alternative Restschuldversicherung?

Die Restschuldversicherung ähnelt vom Prinzip her einer Risikolebensversicherung, doch sichert sie nebem dem Tod auch weitere Risiken ab. Sie wird oftmals direkt in Kombination mit einer Baufinanzierung angeboten. Doch das Produkt steht seit langem in der Kritik, zu teuer zu sein und undurchsichtige Konditionen aufzuweisen. Zwar zahlt die Restschuldversicherung nicht nur beim Tod, sondern auch bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit des Versicherten, doch diesen Schutz lassen sich die Versicherungsunternehmen meist gut bezahlen. Zudem müssen Versicherte lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bis sie geschützt sind bzw. die Versicherungssumme ausgezahlt wird. Viele Ausschlusskriterien machen es zudem schwer, einen Überlick über den Versicherungsschutz zu behalten. So zahlen manche Versicherungen beispielsweise nicht bei Arbeitslosigkeit.

Achten Sie daher beim Abschluss einer Immobilienfinanzierung darauf, ob Ihnen ein solches Produkt angeboten wird. Oftmals versteckt es sich auch unter einem anderen Namen wie Ratenschutzversicherung. Macht die Bank den Abschluss einer Restschuldversicherung zur Pflicht, sollten Sie sich nach Alternativen umsehen.

Anschlussfinanzierung beachten

Denken Sie nicht nur an die Erstfinanzierung, sondern auch die Zeit danach: Auch bei der Anschlussfinanzierung sollten Sie ausreichend abgesichert sein. Daher läuft Ihr Versicherungsvertrag meist länger als die Erstfinanzierung, sondern auch dann, wenn eine Anschlussfinanzierung vonnöten ist.

Welche Variante der Risikolebensversicherung eignet sich für den Hauskauf?

Es gibt unterschiedliche Arten der Lebensversicherung. Sie haben in der Regel zwei Optionen: eine konstante oder eine fallende Risikolebensversicherung. Doch welche eignet sich im Bezug auf den Hauskauf am besten?

  • Konstante Risikolebensversicherung: Bei dieser Variante bleibt die Versicherungssumme über die gesamte Laufzeit gleich. Egal, wann der Versicherungsfall eintritt, es wird immer die gleiche Höhe für die Versicherung ausgezahlt. Wird die Risikolebensversicherung für den Hauskauf abgeschlossen, ist die Summe meist identisch oder ein bisschen höher als die Darlehenshöhe. Auch wenn Sie das Darlehen nach und nach abzahlen, kann sich eine konstante Versicherung anbieten, wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen und die Risikolebensversicherung ohnehin auch aus anderen Gründen abschließen wollten. Allerdings müssen Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass eine höhere Versicherungssumme auch höhere Beiträge nach sich zieht.
  • Fallende Risikolebensversicherung: Hier fällt die Versicherungssumme über die Laufzeit hinweg kontinuierlich. Es besteht abhängig von Anbieter und Produkt einerseits die Möglichkeit, dass die Summe linear fällt oder diese sich andererseits an die Rückzahlung des Baudarlehens anpasst. Bei der sogenannten Annuität reduziert sich die Restschuld nicht immer gleichmäßig, beispielsweise weil die Tilgung erhöht wird oder Sondertilgungen geleistet werden. Nutzen Sie die Risikolebensversicherung also ausschließlich zur Absicherung der Immobilienfinanzierung, eignet sich diese Variante besonders gut. Achten Sie aber darauf, dass die Versicherungssumme nicht zu schnell sinkt, damit Sie nicht unterversichert sind.

Bei Baufi meist vereinfachte Gesundheitsfragen

Viele fürchten sich davor, dass bei jeder Risikolebensversicherung Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen. Schließlich sind private Angaben zum Gesundheitszustand ausschlaggebend für die Höhe des Versicherungsbeitrags. Doch die Anbieter haben speziell bei der Baufinanzierung vereinfachte Gesundheitsfragen eingeführt, die weniger detailliert sind. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Laufzeiten relativ kurz oder die Summen weniger hoch sind. Beachten Sie: Sie müssen wahrheitsgemäß antworten, da die Versicherung sonst die Zahlung verweigern kann.

Nachversicherungsgarantie bietet Flexibilität

Wie bereits erwähnt, deckt die Versicherungssumme im Normalfall die Darlehenshöhe ab. Es empfiehlt sich zudem ein finanzieller Puffer. Dann sind Sie auf der sicheren Seite, falls das Bauvorhaben doch teurer wird oder weitere Darlehen geplant sind. Eine zusätzliche Möglichkeit ist eine Nachversicherungsgarantie. Mit ihr können Sie auch nachträglich die Versicherungssumme erhöhen und sind so auch für ungeplante Veränderungen gewappnet. Die Versicherungssumme wird ohne erneute Gesundheitsprüfung angepasst.

Tipp:

Bei vielen Versicherern gelten Einschränkungen in Sachen Nachversicherung. So kann die Versicherungssumme in manchen Fällen zum Beispiel nur in den ersten Jahren erhöht werden. Viele Tarife sind auch an gewisse Ereignisse, beispielsweise die Geburt eines Kindes, gebunden. Nehmen Sie erst nachträglich eine Baufinanzierung auf, kann dies auch ein Grund sein, dass Sie eine Nachversicherung benötigen. Sollte der Hausbau also erst in der Zukunft liegen, sollten Sie rechtzeitig sicherstellen, dass Sie Ihre bestehende Risikolebensversicherung nach oben hin anpassen können.

So finden Sie das passende Produkt

Mit unserem Vergleichsrechner können Sie herausfinden, welche Risikolebensversicherung für Sie infrage kommt. Geben Sie dazu einfach die gewünschte Versicherungshöhe, Ihr Alter und die Laufzeit an. Höhe und Laufzeit orientieren sich idealerweise an Ihrem Immobilienvorhaben. In den Tarifdetails können Sie einsehen, welche Konditionen die Versicherung bietet, beispielsweise hinsichtlich Nachversicherungsgarantie und Gesundheitsprüfung. Beachten Sie: Der Preis mag ein wichtiges Kriterium bei der Suche nach der geeigneten Versicherung sein. Jedoch nutzt der beste Preis nichts, wenn die Leistungen nicht stimmen. Gerade beim Hauskauf muss die Risikolebensversicherung auch die passenden Konditionen anbieten, damit Ihre Hinterbliebenen gut geschützt sind.

Risikolebensversicherung: Todesfall finanziell auffangen
  • Vergleichen Sie zahlreiche Tarife
  • Schließen Sie direkt online ab
  • Dem Hauskauf steht nichts mehr im Wege
>